In Thüringen sind die Auswirkungen der extremen Trockenheit überall zu spüren. Seit Monaten liegen die Niederschläge weit unter dem langjährigen Durchschnitt. In den Monaten April, Mai und Juni 2025 registrierten die Wetterstationen außergewöhnlich geringe Regenmengen. Die Folgen des Klimawandels mit den immer häufigeren Trockenphasen haben den gesamten Wasserhaushalt in Stress versetzt.
Die hydrogeologische Situation in Thüringen und Deutschland ist angespannt.
Der WZV Weimar gewinnt das zu verteilende Trinkwasser zu 75 % aus Tiefbrunnen (Grundwasser) in Form von Eigendargeboten und bezieht 25 % aus der Fernwasserversorgung (Oberflächenwasser) der Ohra Talsperre. Nach Auskunft der Thüringer Fernwasserversorgung verzeichnet die Ohra Talsperre eine für diese Jahreszeit niedrigen Füllstand. Der WZV beobachtet kontinuierlich die Grundwasserpegel, welche noch keinen Grund zu Sparmaßnahmen von Trinkwasser geben.
Die Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet des WZV Weimar ist gesichert – Grund zur Nutzungseinschränkung ist nicht gegeben.
Dennoch bitten wir die Bevölkerung um verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Trinkwasser.
Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar