Sie sind hier
Datenschutzerklärung
§ 1 - Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir weisen darauf hin, dass sich die nachfolgenden Aussagen nur auf unsere Website www.wasserversorgung-weimar.de und nicht auf etwaig verlinkte Websites anderer Betreiber beziehen. Bitte informieren Sie sich über die dortigen Datenschutzregularien durch Aufruf der Datenschutzerklärungen/Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist der Wasserversorgungszweckverband Weimar, Friedenstr. 42, 99423 Weimar (siehe auch unser Impressum). Unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) erreichen Sie unter datenschutz@wasserversorgung-weimar.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „- Datenschutzbeauftragte(r) -“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Bezüglich der Verarbeitung dieser Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise für natürliche Personen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
(4) Sofern Sie unser unter ZÄHLERSTAND aufrufbares Eingabeportal zur Übermittlung von selbst abgelesenen Zählerständen nutzen möchten, weisen wir darauf hin, dass die generierte E-Mail, welche die von Ihnen eingegebenen Daten enthält, automatisch auch an den für das betreffende Grundstück territorial zuständigen Träger der öffentlichen Abwasserentsorgung übermittelt wird; dieser benötigt die Daten zum grundstücksbezogenen Trinkwasserbezug ja zur korrekten Schmutzwassergebührenveranlagung.
(5) Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken behaftet ist. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Unbefugte ist nicht realisierbar.
§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei ausschließlichem Besuch unserer Website
(1) Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht aktiv registrieren oder uns anderweitig aktiv Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU- DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http(s)-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet auf dem Speichermedium Ihres Computers gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier : WZV Weimar), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.