Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in ganz Deutschland stichprobenartig 46 Trinkwasserproben entnommen und auf PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, bekannt als Ewigkeitschemikalien) hin untersucht. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Auch in Weimar wurde eine Probe entnommen und auf PFAS untersucht. Das Untersuchungsergebnis zeigt eine Konzentration unterhalb der zulässigen Trinkwassergrenzwerte nach Trinkwasserverordnung – sowohl für das Jahr 2026 als auch für 2028!
Wir nehmen dieses Ergebnis dennoch ernst, betrachten es zunächst jedoch als Stichprobe, da nach unserem Kenntnisstand die Probe an einer nicht anerkannten Entnahmestelle entnommen wurde. Das Gebiet der Stadt Weimar ist in mehrere Netzdistrikte gegliedert, in die Trinkwässer unterschiedlicher Herkunft eingespeist werden. Die Wasserqualität wird in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsämtern engmaschig überwacht. Zusätzlich untersuchen wir das Trinkwasser auf PFAS an unseren Wasserwerksausgängen und Übergabestellen.
Fazit: Unser Trinkwasser kann uneingeschränkt genutzt und getrunken werden!
Uns ist bewusst, dass PFAS ein gesamtgesellschaftliches Thema ist, das uns als Trinkwasserversorger weiter begleiten wird. Wir werden unseren Informationspflichten gemäß EU-Trinkwasserrichtlinie und deutscher Trinkwasserverordnung auch weiterhin zuverlässig nachkommen und unsere Messergebnisse auf unserer Internetseite veröffentlichen.
Ihr Wasserversorgungszweckverband Weimar

